Deutsche Meisterschaft 2022

Bericht Deutsche Meisterschaft des BfCW 2022

 

Vom 7. bis 9. Oktober fand zum 26. Mal die Deutsche Meisterschaft im Country Westerntanz des BfCW statt. Diesmal allerdings nicht, wie gewohnt, in der Multihalle Meiningen. Diese stand leider aufgrund der Flüchtlingskrise nicht zur Verfügung. So wurde im April fieberhaft nach einer neuen Location gesucht und  konnte an der Bayerischen Meisterschaft des BCWTV im Mai verkündet werden. Die Wahl fiel auf die Räumlichkeiten des TanzSportZentrum Stuttgart-Feuerbach.

Großer Dank geht hier an die Vizepräsidentin des BfCW, Daniela Schmid und die Jugendwartin & Leistungssportbeauftragte des BfCW, Julia Schmid, die den Kontakt zu den Verantwortlichen des TSZ Feuerbach herstellten.

Der BfCW konnte in diesem Jahr einen absoluten Teilnehmerrekord aufstellen. Fast 170 Starter traten in den verschiedensten Kategorien an, vom Breitensport bis hin zu den Turniersport Tänzern der Advanced Klasse.

Zum 1. Mal wurden in diesem Jahr auf der Deutschen Meisterschaft die Kategorien „Modern“, „Partner“ und „Kids Cup“ angeboten. Bei Modern wird hier in zwei Kategorien unterschieden. Modern Basic – für alle Tänzer inklusive Novice Level – und Modern Ace – für alle Tänzer ab Intermediate Level.

„Partner“ stellt sich ähnlich da wie Couple Dance, nur dass hier zu festgelegten Choreographien im Paar getanzt wird.

Absolutes Highlight am Samstag war natürlich der Kids Cup, bei dem sich der Nachwuchs (3 – 10 Jahre) völlig zwanglos in zwei Kategorien mit leichten Choreos ausprobieren konnte. Hier waren zehn mutige Kids am Start, die natürlich für ihre Performance alle den 1. Platz und ein besonderes, kleines Geschenk bekamen.

Als Stargäste / Judges waren in diesem Jahr Daniel Trepat (GOLD), Roy Hoeben (UCWDC) und Henneke van Ruitenbeek – Boone (WorldCDF) mit von der Partie. Da bei der Meisterschaft Tänze aus allen drei Verbänden getanzt werden, konnte somit ein Gleichgewicht aus diesen Verbänden hergestellt werden.

Die Deutsche Meisterschaft konnte in diesem Jahr mit einer weiteren Premiere aufwarten. Zum 1. Mal wurden auf Grund der Teilnehmerzahl Vorrunden getanzt. In der Kategorie Newcomer Silver Female hatten sich 22 Tänzerinnen angemeldet. Diese traten in zwei Vorrunden an, um sich einen Platz im Finale zu sichern. Hierbei wurde am Freitag Nachmittags bereits die 1. Vorrunde getanzt, in der sich bereits vier Tänzerinnen – mit allen vier oder auch weniger Tänzen – für das Finale qualifizieren konnten. Am Samstag fand dann die 2. Vorrunde statt, in der wieder vier Tänzerinnen weiter kamen und so traten von diesen 22 Tänzerinnen zum Schluß acht im Finale am Sonntag an. Insgesamt nahmen 14 Tänzerinnen am Finale Teil, die sich teilweise nur mit einem oder zwei Tänzen qualifiziert hatten. Doch auch nur mit wenigen Tänzen im Finale, kann man sich einen Platz unter den Top 5 ertanzen.

Natürlich durften auch die Partys nicht zu kurz kommen. Sowohl am Freitag- als auch am Samstag Abends konnten die Tänzer sich auch außerhalb des Turniergeschehens austoben. Die Party am Samstag stand unter dem Thema Comic. So war von Micky Mouse über Batman, bis hin zu den Panzerknackern alles vertreten und tummelte sich auf der Tanzfläche.

 

Auch eine neue Personalie innerhalb des BfCW wurde an der Meisterschaft bekannt gegeben. Léonie Sygo übernimmt den Posten des Aktivensprechers von Doris Zepf. Präsident Willy Fröhlich bedankt sich bei Doris für ihre langjährige Unterstützung. Léonie bildet ab sofort das Bindeglied zwischen den Tänzern und dem BfCW.

 

Der Termin und Austragungsort für die Deutsche Meisterschaft 2023 wurde an diesem Wochenende ebenfalls bekannt gegeben. Die Verantwortlichen des TSZ Stuttgart-Feuerbach waren so begeistert von der Veranstaltung, dass sie sich sofort bereit erklärten auch im kommenden Jahr der Ausrichter für die Deutsche Meisterschaft zu sein. So findet die DM 2023 vom 22. – 24. September 2023 wieder im TanzSportZentrum Stuttgart-Feuerbach statt.

Ist in Arbeit

Folgt

Einladung zum Verbandstag am 25.03.2023

An die Mitglieder

des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.V.

Einladung zum Verbandstag am 25.03.2023

Sehr geehrtes Verbandsmitglied,

hiermit lade ich Sie zum ordentlichen Verbandstag des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.V. (BfCW) ein.
Aufgrund eines Einspruchs müssen wir die Wahlen aus dem Verbandstag 2022 wiederholen. Dies wird im Rahmen der allgemeinen Wahlen für 2023 erfolgen.

Tagungsort: Hotel Sleep & Go Bad Hersfeld (www.sleep-and-go.de)
Carl-Benz-Straße 3, 36251 Bad Hersfeld

Der Tagungsort öffnet um 9:30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr

Tagesordnung: vorläufige Tagesordnung VT 2023 (Anlage 1)(1)

Um die Vorbereitung der Tagung zu erleichtern, teilen Sie uns Ihre Teilnahme bitte bis zum 23.März 2023 mit.

Der BfCW zahlt für die jeweils tatsächlich Stimmberechtigten die Tagungspauschale. In dieser ist, neben der Nutzung des Tagungsraumes und Getränken in den Kaffeepausen auch ein mehrgängiges Mittagessen enthalten. Die Kostenübernahme kann aber nur bei Anmeldung bis 17. März 2023 geschehen.
Um auch die sonstige Vorbereitung der Tagungsräume zu erleichtern, teilen Sie bitte auch die Zahl Ihrer Mitreisenden der Geschäftsstelle mit.

Gemäß Satzung muss Ihr Bevollmächtigter am Verbandstag eine schriftliche Vollmacht Ihres geschäftsführenden Vorstands nach §26 BGB vorlegen (Anhang 2).

Falls Ihr Verein nicht selbst am Verbandstag teilnehmen kann, erwägen Sie bitte das Stimmrecht ihres Vereins gemäß §11 unserer Satzung an einen Vertreter aus einem
anderen Mitgliedsverein zu übertragen (Anhang 3).

Mit tanzsportlichen Grüßen

Angelika Wulff
Schriftführer*in BfCW