Herzlich willkommen beimBundesverband für Country
Westerntanz Deutschland e. V.

Aktuelles aus dem BfCW

Bericht zum Verbandstag des BfCW

/
Am Samstag, den 25.03.23, fand der alljährliche Verbandstag…

Sportwart Update 28.09.2023

/
28.09.202 Deutsche Meistershaf 2023 Die Ergebnislisten…

Neuer Internetauftritt

/
Hallo liebe Mitglieder, es ist geschafft, am 14. März 2023…

Anstehende Veranstaltungen

Western Wiki

Wir haben für euch ein umpfangreiches Wiki zum Thema Country Westerntanz, unseren Verein und Wissenswerte Themen erstellt.
Hier findet ihr alles was ihr zu dem Thema braucht. Schaut euch gerne um!

Country Westerntanz besteht aus:

  • Paartanz (Couple)
  • Partnertanz und
  • Line Dance

Ein ebenso wichtiger Teil ist die Durchführung von Lehrgängen, Schulungen, Seminaren und Fördermaßnahmen für die Tänzer, die Aus- und Fortbildung von Trainern, Turnierleitern und Wertungsrichtern, sowie die Vergabe und Durchführung von Meisterschaften.
Ein weiteres Ziel ist die Einbindung und Förderung der Jugend innerhalb des BfCW.

Aus– und Weiterbildung

Alles in allem bietet der Country Westerntanz in den Schwerpunkten Line Dance und Couple Dance eine breite Vielfalt an sportlichen Möglichkeiten. Vom geselligen Hobbytänzer bis zum ambitionierten Turniersportler.

Lehrgangskonzeption
Lehre

Der BfCW ist in Deutschland zuständig für folgende Förderungen

  • Hobbytänzern
  • Breitensportlern und
  • Leistungssportlern

sowie folgende Aus- und Weiterbildungen

  • Trainerassistenten CW
  • Trainer C Breitensport
  • Trainer C Leistungssport (in Vorbereitung)
  • Wertungsrichtern und
  • Turnierleitern

Der BfCW befindet sich im Aufbau einer flächendeckenden Organisation aus Landesverbänden und Landesvertretern, die die Interessen der BfCW-Mitglieder des jeweiligen Bundeslandes wahrnehmen und vertreten.
 In seiner Struktur besteht der BfCW im wesentlichen aus der Vollversammlung als oberste Instanz und dem Präsidium.

Um ein interessantes und breitgefächertes Spektrum für unsere Mitglieder zu bieten, und ein möglichst breites Publikum zu erreichen, gliedert sich die Arbeit des BfCW in 3 Zielguppen.

Freizeit und Hobbygruppen

Gerade im Line Dance ist es möglich von Kindesbeinen bis ins hohe Alter mit dem Tanzen zu beginnen. Hier gibt es bereits ein breites Spektrum an Möglichkeiten einen Anfängerkurs im Verein vor Ort oder z.B. in der VHS zu belegen.

Breitensport

Für ambitionierte Hobbytänzer bietet sich der Erwerb des Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) in Bronze, Silber und Gold oder das Messen mit anderen auf den Breitensporturnieren des BfCW.

Turniersport

Als letztes gibt es dann für ambitionierte Turniertänzer die Möglichkeit an der Deutschen Meisterschaft des BfCW teilzunehmen, der einzigen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannten Meisterschaft im Country Westerntanz.

Der BfCW hat es sich zur Aufgabe gemacht die Country Western Tänzer in Deutschland zu unterstützen und zu fördern.

Wer kann Mitglied werden im BfCW ?

Rechtsfähige Vereine oder Abteilungen rechtsfähiger Vereine, die Country Westerntanz betreiben, sich aufgrund ihrer Satzung die Förderung und Pflege des Tanzsports zur Aufgabe gestellt haben, und deren Satzung den Vorschriften über die Gemeinnützigkeit entspricht.

Die Vorzüge einer Mitgliedschaft

  • Anrechte auf Zuschüsse – Förderung der Jugendarbeit
  • Vergünstigungen – Gestellung von Trainingsmöglichkeiten bei den Kommunen Sportlerehrungen
  • Beihilfen für Tanztrainer – Befreiung von der Zahlung von GEMA-Gebühren für Sport- und Übungsbetrieb
  • Investitionshilfen – Jeder Tänzer, Trainer und Funktionär ist umfassend versichert

Kosten

Seit dem 1.1.2017 erhebt der BfCW keine Mitgliedsbeiträge mehr.
Die Verbände (DOSB/LSB & LTV/DTV) erheben Jahresbeiträge. Da diese von Verband zu Verband unterschiedlich sind, bitte diese Kosten direkt anfragen.

Erforderliche Unterlagen:
  1. Vereinssatzung
  2. Verzeichnis der Vorstandsmitglieder
  3. Mitgliedererhebung
  4. Nachweis der Gemeinnützigkeit
  5.  Antrag auf Mitgliedschaft   Stand August 2020 (Ausfüllbare PDF Datei)

Alle Antragsunterlagen bitte nur per E-Mail an praesident@BfCW.com senden.

Ihr wollt in eurem Verein eine Abnahme für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) durchführen und habt nun jede Menge Fragen?

Allgemeine Informationen findet ihr in der Präsentation „DTSA kompakt“ im Downloadbereich.
Eure Fragen beantworte ich auch gern persönlich. Sendet mir dazu bitte eine E-Mail an DTSA@BfCW.com.
Die „DTSA-Verleihungsbedingungen“ des DTV sind auf der Seite des DTV veröffentlicht.
Die „Anlage zu Kategorie IIIa für das DTSA Country Western Tanz“ und das „Glossar“, auf das sich die „Anlage zu Kategorie IIIa für das DTSA Country Western Tanz“ bezieht, stehen im Downloadbereich zu Verfügung.

Die Geschichte des Country Western Tanzes wird anschaulich in Wikipedia erklärt.

105

Mitgliedsvereine

26

Jahre

Bis zur Deutschen Meisterschaft sind es noch…

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden