Der BfCW befindet sich im Aufbau einer flächendeckenden Organisation aus Landesverbänden und Landesvertretern, die die Interessen der BfCW-Mitglieder des jeweiligen Bundeslandes wahrnehmen und vertreten.
In seiner Struktur besteht der BfCW im wesentlichen aus der Vollversammlung als oberste Instanz und dem Präsidium.
Um ein interessantes und breitgefächertes Spektrum für unsere Mitglieder zu bieten, und ein möglichst breites Publikum zu erreichen, gliedert sich die Arbeit des BfCW in 3 Zielguppen.
Freizeit und Hobbygruppen
Gerade im Line Dance ist es möglich von Kindesbeinen bis ins hohe Alter mit dem Tanzen zu beginnen. Hier gibt es bereits ein breites Spektrum an Möglichkeiten einen Anfängerkurs im Verein vor Ort oder z.B. in der VHS zu belegen.
Breitensport
Für ambitionierte Hobbytänzer bietet sich der Erwerb des Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) in Bronze, Silber und Gold oder das Messen mit anderen auf den Breitensporturnieren des BfCW.
Turniersport
Als letztes gibt es dann für ambitionierte Turniertänzer die Möglichkeit an der Deutschen Meisterschaft des BfCW teilzunehmen, der einzigen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannten Meisterschaft im Country Westerntanz.
Der BfCW hat es sich zur Aufgabe gemacht die Country Western Tänzer in Deutschland zu unterstützen und zu fördern.